T-RENA im Maxse's

Reha Nachsorge mit T-RENA

Maxse's ist zertifizierter Anbieter der Deutschen Rentenversicherung fĂ¼r T-RENA. An unseren Standorten in Kisslegg und Bad Waldsee können Sie T-RENA (trainingstherapeutische Reha-Nachsorge) bei orthopädischen Muskel- und Skeletterkrankungen durchfĂ¼hren. 

Diese Nachsorge bietet Ihnen die Möglichkeit, die schon während des Reha-Aufenthalts gestarteten Trainings- und Bewegungsprogramme fortzufĂ¼hren. T-RENA ist unabhängig nach einer stationären oder ambulanten Rehabilitation durchfĂ¼hrbar.

T-RENA Nachsorge

Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge, kurz T-RENA, besteht aus einem gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertraining. Trainiert wird an speziellen medizinischen Geräten unter Anleitung erfahrener Physiotherapeuten. Das Ziel des Trainings ist die Steigerung der Leistungs- und Belastungsfähigkeit des Muskel- und Skelettsystems.

In wenigen Schritten zu T-RENA

01


Arztgespräch & Beantragung von T-RENA

Gehen Sie während Ihres Reha-Aufenthalts zu Ihrem behandelnden Arzt. Dieser verordnet Ihnen T-RENA mittels des Verordnungsformulars.

02


Kompetenten Anbieter in Ihrer Nähe finden

Entscheiden Sie sich während der Beantragung mit Ihrem Arzt fĂ¼r Ihren Anbieter. Maxse’s Bewegungs- und Gesundheitszentrum ist Anbieter von T-RENA an den Standorten Kisslegg und Bad Waldsee.

03

Terminvereinbarung im Maxse's zu T-RENA

Kontaktieren Sie uns rechtzeitig zur Abstimmung Ihres Termins zur T-RENA.

Ziele von T-RENA

Ihr Trainingsprogramm wird individuell auf Ihre Beschwerden und BedĂ¼rfnisse im Gespräch mit unseren Trainern und Therapeuten ausgearbeitet. Neben gezieltem Krafttraining stehen auch AusdauerĂ¼bungen zur Stärkung Ihres Herz-Kreislaufsystems auf dem Programm. 

T-RENA wird als häufige Reha-Nachsorge verwendet ...

  • ... bei Funktionseinschränkung am Haltungs- & Bewegungsapparat.
  • ..., wenn trainingstherapeutische Leistungen bereits während der medizinischen Reha mit Erfolg eingesetzt wurden.
  • ..., wenn die körperliche Leistungs- & Belastungsfähigkeit nach der Reha weiter gesteigert werden soll.

Ablauf von T-RENA

  • Beginn spätestens 6 Wochen nach der Reha
  • 26 Trainingstermine in einer offenen Gruppe
  • trainiert wird  1-2x pro Woche
  • Nach RĂ¼cksprache kann T-RENA um weitere 26 Trainingseinheiten verlängert werden (Verlängerungsantrag wird von Maxse's gestellt)

Wie geht es nach T-RENA weiter?

Sie möchten bei uns nach Ihrer trainingstherapeutischen Reha-Nachsorge weiterhin trainieren und nachhaltig Ihre Gesundheit erhalten? Kein Problem. Sprechen Sie mit uns oder informieren Sie sich auf unserer Homepage um das passende Modell einer Mitgliedschaft fĂ¼r Sie zu finden.

Häufige Fragen zu T-RENA

Trainingsbetreuung & Trainingszeiten

Die nachfolgenden Wochentage stehen derzeitig (Stand Juni 2022) noch fĂ¼r T-RENA Gruppenzeiten zur VerfĂ¼gung. Die genauen Gruppen-Trainingszeiten sind in Absprache bei Anmeldung vor Ort abzuklären.

Kisslegg

Montag

Dienstag

Donnerstag

Bad Waldsee

Dienstag

Donnerstag

T-RENA Trainingszeiten an Feiertagen

An Feiertagen findet grundsätzlich keine T-RENA statt.

Hygiene

Zum Training bringt jeder immer ein groĂŸes Handtuch mit, um damit die Geräte(-sitze) abzudecken. 

Handgriffe und Oberflächen werden täglich von Maxse's gereinigt.

FahrtkostenĂ¼bernahme

Es besteht die Möglichkeit fĂ¼r T-RENA Trainierende eine FahrtkostenĂ¼bernahme i.H.v. fĂ¼nf EUR / Trainingseinheit bei der Deutschen Rentenversicherung zu beantragen. Maxse's stellt Ihnen hierzu eine entsprechende Bestätigung nach Beendigung Ihrer T-RENA aus.

Allgemeine Patienteninformation zu T-RENA im Maxse's

Hier finden Sie die allgemeine Patienteninformationen zu T-RENA im Maxse's.

Sie haben weitere Fragen?

Sollten Sie weitere Fragen haben finden Sie auf der Seite der Deutschen Rentenversicherung die Antworten.